Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 bei Darmstadts Jugendfeuerwehren

Alter: 32 Tage
Kategorie: News: Stadtjugendfeuerwehr, News: Arheilgen, News: Eberstadt, News: Innenstadt, News: Wixhausen

Vom Lampenfieber zum Erfolg – Jugendfeuerwehrmitglieder zeigen vollen Einsatz

 

Am vergangenen Wochenende stellten rund 30 Mitglieder der vier Darmstädter Jugendfeuerwehren ihr feuerwehrtechnisches Wissen und praktisches Können bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 unter Beweis.

Im Rahmen eines Techniktags der Stadtjugendfeuerwehr Darmstadt, zu dem der stellvertretende Stadtbrandinspektor Marcus Buß eingeladen hatte, durchliefen die Jugendlichen insgesamt sechs Stationen, an denen sie Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Feuerwehr zu lösen hatten. Gefragt waren unter anderem Kenntnisse zur Ausrüstung, feuerwehrspezifische Übungen sowie Geschicklichkeit; etwa beim Orientierungslauf, bei dem auch kleine praktische Aufgaben zu bewältigen waren.

Gab es am Morgen bei der Begrüßung noch angespannte, konzentrierte Blicke, wandelte sich die Stimmung im Laufe des Tages deutlich > Mit jeder gemeisterten Aufgabe wuchs die Sicherheit und spätestens bei der letzten Station war die Anspannung der Freude über die erfolgreiche Teilnahme gewichen.

Nach der erfolgreichen Absolvierung aller Stationen erhielten die Jugendlichen ihre verdienten Abzeichen zur Jugendflamme Stufe 2. Überreicht wurden diese feierlich durch Stadtkämmerer André Schellenberg, Stadtbrandinspektor Michael Horn sowie den anwesenden Wehrführungen der Freiwilligen Feuerwehren Darmstadts.

Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillen, bei dem die Teilnehmenden, Betreuerinnen und Betreuer sowie die Organisatorinnen und Organisatoren in entspannter Atmosphäre zusammenkamen.

Die Stadtjugendfeuerwehr Darmstadt dankt allen Beteiligten, Unterstützenden und Helfenden für einen gelungenen Tag und gratuliert allen Jugendlichen herzlich zur erfolgreich bestandenen Jugendflamme Stufe 2.

Hintergrund: Was ist die Jugendflamme?

Die Jugendflamme ist ein bundesweit einheitliches Ausbildungsnachweis-Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird in mehreren Stufen verliehen und motiviert Jugendliche, sich intensiv mit Technik, Teamarbeit und dem feuerwehrspezifischen Wissen auseinanderzusetzen.

Die Stufe 2 baut auf dem Grundlagenwissen der ersten Stufe auf und beinhaltet zusätzlich komplexere Aufgaben, wie praktische Übungen, Erste Hilfe, Fahrzeugkunde oder den sicheren Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten.