Festakt in der Orangerie

Alter: 306 Tage
Kategorie: News: Berufsfeuerwehr, News: Arheilgen, News: Eberstadt, News: Innenstadt, News: Wixhausen, News, News: Stadtjugendfeuerwehr

Mit vielen Gästen hat die Feuerwehr Darmstadt am 22. Juni in der Orangerie ihr 175jähriges
Bestehen gefeiert. Im Jahr 1849 ist die Turnerfeuerwehr Darmstadt gegründet worden, die
damit zu den ältesten Feuerwehren in Deutschland zählt. Aus ihr sind die heutige Freiwillige
Feuerwehr Darmstadt-Innenstadt und die Berufsfeuerwehr Darmstadt entstanden. Heute
gehören zur Feuerwehr Darmstadt auch die Stadtteilwehren in Eberstadt (gegründet 1876),
Arheilgen (1881) und Wixhausen (1884).


Neben aktiven und ehemaligen Darmstädter Feuerwehrleuten zählten auch zahlreiche
Vertreter aus Politik, befreundeten Feuerwehren und der gesamten Blaulicht-Community zu
den Gästen. Im Namen der Stadt Darmstadt dankte Oberbürgermeister Hanno Benz den
Feuerwehrleuten für ihr Engagement. Gerade bei der Diskussion um die Stadtentwicklung
und neuen Wohnraum sei es wichtig, auch Einrichtungen zu berücksichtigen, die wie die
Feuerwehr für die Sicherheit der Menschen in Darmstadt unverzichtbar seien. Deshalb
engagiere sich die Stadt mit dem Neubau zweier neuer Wachen für die Berufsfeuerwehr und
der Zukunftsplanung für die Freiwilligen Feuerwehren auf diesem Gebiet.


Auch Feuerwehrdezernent Paul Georg Wandrey und Stadtverordnetenvorsteher Yücel
Akdeniz dankten der Feuerwehr im Namen der Stadt. Zuvor hatte Johann Braxenthaler,
Leiter der Feuerwehr Darmstadt, berichtet, dass sich Berufsfeuerwehr und Freiwillige
Feuerwehren bewusst dafür entschieden hätten, in diesem Jahr ein gemeinsames Jubiläum
zu feiern. Dies sei Ausdruck des gemeinsamen Verständnisses der Feuerwehr Darmstadt.


Die Grüße der Hessischen Landesregierung überbrachte Regierungspräsident Prof. Dr. Jan
Hilligardt, der Ehrenplaketten an den Wehrführer der FF Innenstadt, Stefan Schweitzer, und
den Leiter der Feuerwehr, Johann Braxenthaler, überreichte. Im Namen der Bundes- und
Landespolitik überbrachte die Bundestagsabgeordnete Dr. Astrid Mannes Grüße, Darmstadts
Polizeipräsident Björn Gutzeit dankte für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit
zwischen Feuerwehr und Polizei. Norbert Fischer, der Präsident des Hessischen
Feuerwehrverbandes, hob die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Berufsfeuerwehr
und Freiwilligen Feuerwehren hervor und dankte auch im Namen aller anderen Blaulicht-
Organisationen für die Zusammenarbeit.


Ehrengast war der langjährige Leiter der Berliner Feuerwehr und Präsident des Technischen
Hilfswerks, Albrecht Broemme. Er ist gebürtiger Darmstädter, war Mitglied der Freiwilligen
Feuerwehr Darmstadt-Innenstadt und erzählte humorvoll von seinen Erinnerungen an die
Darmstädter Zeit. In einem historischen Abriss berichtete Stadtbrandinspektor Dr. Michael
Horn davon, wie sich die Feuerwehr Darmstadt aus bescheidenen Anfängen zur modernen
Rettungsorganisation entwickelte.


Zum Beginn und zum Ausklang des Festakts sorgten die Swinging Saxophones, die zum
Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Altheim und zum Musikzug der Freiwilligen
Feuerwehr Schaafheim gehören, mit Jazzmusik für fröhliche Stimmung. Für eine
musikalisch-humoristische Note sorgte außerdem die Darmstädter Künstlerin Aurora
deMeehl.