













Aktuelle Stellenausschreibungen
Am vergangenen Wochenende stellten rund 30 Mitglieder der vier Darmstädter Jugendfeuerwehren ihr feuerwehrtechnisches Wissen und praktisches Können bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 unter Beweis.
Im Rahmen eines Techniktags der Stadtjugendfeuerwehr Darmstadt, zu dem der stellvertretende Stadtbrandinspektor Marcus Buß eingeladen hatte, durchliefen die Jugendlichen insgesamt sechs Stationen, an denen sie Aufgaben aus verschiedenen…
Am vergangenen Freitag (14. März) fanden die Jahreshauptversammlungen der Dienstabteilungen und des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Arheilgen statt.
Wehrführerin Yvonne Serba begrüßte die Mitgliederinnen und Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr und die anwesenden Gäste. Der kommissarische stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Darmstadt, Christian Wagner, bedankte sich in…
Die Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Eberstadt bot einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024, geprägt von zahlreichen Einsätzen, ehrenamtlichem Engagement und vielfältigen Vereinsaktivitäten.
Die Einsatzabteilung bewältigte 55 Einsätze, die sich etwa zu gleichen Teilen auf Fehlalarme, Brände und technische Hilfeleistungen verteilten. Insgesamt wurden 4.366 Stunden für Einsätze,…
Am Donnerstag, 13. März, findet erstmals ein landesweiter Warntag statt, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen in Hessen zu überprüfen. Der landesweite Warntag ergänzt künftig den bundesweiten Warntag.
Um 10:15 Uhr werden daher auch in der Wissenschaftsstadt Darmstadt alle vorhandenen Sirenen im Stadtgebiet ausgelöst. Darüber hinaus informieren die Warn-Apps (zum Beispiel NINA oder hessenWarn) über den Probealarm. Über das Cell…
Am Wochenende fiel der Startschuss für die Ausbildung neuer Drohnenpiloten bei der Feuerwehr Eberstadt. Sieben Mitglieder der Einsatzabteilung begannen mit der Schulung und Prüfung zum EU-Kompetenznachweis A1/A3, der für das Führen bestimmter Drohnenklassen erforderlich ist.
Im zweiten Teil der Ausbildung standen die „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ (EGRED 2) auf dem Programm. Diese…
Oberbürgermeister Hanno Benz und Katastrophenschutzdezernent Paul Georg Wandrey haben am heutigen Freitag, 31. Januar, den Leitenden Branddirektor Johann Braxenthaler bei einer Feierstunde im Gebäude der Feuerwehr in der Bismarckstraße nach über 30 Dienstjahren bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde ihm von Oberbürgermeister Benz die Silberne Verdienstplakette der Stadt verliehen. Zudem…
Es kommt glücklicherweise nicht häufig vor, aber wenn, dann ist jede Minute entscheidend: Wird eine Straßenbahn in einen Unfall verwickelt oder entgleist gar, arbeitet die HEAG mobilo seit Jahrzehnten mit allen Rettungskräften zusammen. Der Darmstädter Berufsfeuerwehr kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn sie kann unter Fahrzeugen eingeklemmte Menschen und Tiere retten. Zusätzlich unterstützt sie die HEAG mobilo dabei, eine Bahn, wenn…