Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen

Alter: 36 Tage
Kategorie: News: Arheilgen

Am vergangenen Freitag (14. März) fanden die Jahreshauptversammlungen der Dienstabteilungen und des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Arheilgen statt.

Wehrführerin Yvonne Serba begrüßte die Mitgliederinnen und Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr und die anwesenden Gäste. Der kommissarische stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Darmstadt, Christian Wagner, bedankte sich in seinem Grußwort bei den Kameradinnen und Kameraden für die langjährige gute Zusammenarbeit, die allzeit hohe Einsatzbereitschaft und die starke Leistungsfähigkeit.

In ihrem Jahresbericht berichtete Wehrführerin Yvonne Serba über das vergangene Jahr. Insgesamt gab es im Jahr 2024 für die Arheilger Wehr 83 Einsätze abzuarbeiten. Zusammen mit den Übungen, Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen wurden über 7600 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Der Personalstand und der Ausbildungsstand sind in allen Bereichen weiterhin auf einem hohen Niveau.  Im Jahr 2024 wurde außerdem das 175-jährige Bestehen der Feuerwehr Darmstadt mit verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen gefeiert, darunter der Blaulichttag in der Innenstadt und ein Festkommers. Der AEWG-Umzug, der im Jahr 2024 in Arheilgen stattfand, wurde auch durch Einsatzkräfte der Arheilger Feuerwehr abgesichert.

Anschließend berichtete Jugendfeuerwehrwart Felix Mainka über den Personalstand und die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und bedankte sich für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr. Highlights waren die Jubiläumsübung am Darmstadium und ein 24-Stunden-Übungstag. Besonders erfreulich sind die zahlreichen Übertritte von der Wichtelwehr in die Jugendfeuerwehr und von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Im Anschluss wurde Michael Sutter als neuer Jugendfeuerwehrwart ernannt, Tobias Schäfer wurde zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart ernannt.

Für die Wichtelfeuerwehr berichtete Enes Yazici, der an diesem Abend auch zum Kinderfeuerwehrwart ernannt wurde, über die geleistete Brandschutzerziehung und die Teilnahme der Kinderfeuerwehr an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Blaulichttag.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen Beförderungen an, die als Anerkennung von bestandenen Lehrgängen und geleisteten Dienstzeiten ausgesprochen wurden. Alexander Pinz wurde zum Oberfeuerwehrmann, Michael Sutter, Aron Bremer und Enes Yazici zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Henning Hermanns wurde zum Löschmeister befördert.

In der nachfolgenden Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen begrüßte der Vereinsvorsitzende Timo Köcher die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder. Arnim Schmidt, Vorsitzender des Stadtkreisfeuerwehrverbands, bedankte sich für die geleistete Arbeit für den Feuerwehrverein und wünschte alles Gute für die anstehenden Feste und Aktivitäten. Timo Köcher gab einen Überblick über die geleistete Arbeit und die erfolgreichen Feste, die im vergangenen Jahr ausgerichtet wurden. Beim Winterfeuer wurden traditionell die ausgedienten Weihnachtsbäume von der Jugendfeuerwehr gesammelt und anschließend beim Winterfeuer verbrannt. Das Gerätehausfest mit Rundfahrten im Feuerwehrauto und großer Hüpfburg erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Im Jahr 2025 findet als nächste Veranstaltung an Himmelfahrt (29. Mai) das Gerätehausfest statt.

Als Anerkennung für die Unterstützung und langjährige Förderung der Arheilger Wehr wurde Wilhelm Völger die Feuerwehr-Plakette der Arheilger Feuerwehr überreicht.

Im Jahr 2025 steht außerdem das 25-jährige Jubiläum der Arheilger Wichtelfeuerwehr an, das mit einem großen Fest am Samstag, den 20. September 2025 gefeiert wird. An verschiedenen Stationen am Arheilger Feuerwehrhaus stehen Spiel und Spaß im Mittelpunkt und auch für die Verpflegung wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf die anstehenden Feste und viele Besucher.